XS cube iD
Die kleine große Luxuswohnung.
Wir präsentieren unseren schwebenden Kubus – DAS NEUE RAUMWUNDER. Dieser stellt sich vor unter dem Motto:
SCHWEBEN UND WOHNEN.

ÖÖD-Haus
Werden Sie eins mit der Natur.
Mit dem Tiny House für nachhaltiges Wohnen präsentieren wir mit dem ÖÖD-Spiegelhaus aus Estland ein ganz besonders Schmuckstück in unserem Sortiment.
Ziel der Erfinder war es, ein Haus zu gestalten, das sich optimal in die Umgebung einfügt – egal, ob es in einem modernen Stadtquartier oder in einer schönen Landschaft platziert wird. Das 21 qm große, modulare Glashaus kann als Hotelzimmer oder Airbnb-Wohnung, als Büro oder Studio, als Wintergarten oder einfach als privater Rückzugsort genutzt werden. Die Größe des Hauses ist wohl durchdacht. Die Glaspaneele sind an einer Stahlkonstruktion befestigt und bilden drei Seiten des Hauses. Die Rückwand des Gebäudes ist in Holzbauweise ausgeführt und mit wärmebehandeltem Holz verkleidet.
Das ÖÖD-Haus kann schlüsselfertig oder zur Montage vor Ort geliefert werden. Wir haben eine Vielzahl von Varianten zur Auswahl. Von der Smart-Home-Lösung bis hin zur separaten Saunaeinheit, Satellitenküche, Atelier, Büro, Fitnessraum, Shop, Rezeption, Café usw.
container
Future is living in a cube.
Innovationen für Effzienz und Nachhaltigkeit. Gebrauchte Seefrachtcontainer werden durch ein neuartiges Dämmverfahren zu hochwertigen Bau- und Raummodulen.
Dazu haben wir eine mehrfach patentierte Hochleistungsdämmung entwickelt und setzen automatisierte Fertigungsprozesse ein, die durch mehr Effizienz, gleichbleibend hohe Qualität, kürzere Bauzeiten und damit geringere Gesamt-kosten ein ideales Preis-Leistungs-Verhältnis ermöglichen.
Nachhaltigkeit
Raummodule mit nachhaltiger Wirkung
Zu Beginn steht hocheffektives Recycling durch die Umnutzung gebrauchter Seecontainer. Bei Dämmung und Innenausbau werden Materialien verwendet, die vollständig voneinander getrennt und dann zu 100 % recycelt werden können. Durch die serielle Fertigung der Raummodule realisieren wir eine kurze Bauzeit bei energiesparender Bauweise. Weniger Baulärm und Emissionen sind erfreuliche Begleiterscheinungen. Die monolithische Wärmedämmung erlaubt energieeffizientes Heizen und Kühlen.
Zusätzlich kann die Bodenversiegelung im Vergleich zur konventionellen Bauweise reduziert werden, da in den meisten Fällen Punktfundamente für die Container ausreichen. Durch diese Art des Aufbaus ist auch eine rückstandfreie Räumung jederzeit möglich, während gleichzeitig die Langlebigkeit durch Materialien und Konstruktion gesichert ist.

Wir liegen über den Anforderungen der EnEV!

Vorteile im Überblick
Kurze Produktions- und Lieferzeiten durch Serielle Fertigung
Energieeffizient durch monolithische Hochleistungsdämmung
100% recyclebare Dämmmaterialien
Plug & Play-Lösungen: Nur ein Übergabepunkt zur Versorgung
Konstant hohe Qualität durch industrielle Fertigung
Maximale Wohnraumbreite und hoher Innenraumkomfort
Temporäre Nutzungsmöglickeit durch Mobilität des Baumoduls